Die Werte unseres Unternehmens
Tradition
In unserem Familienunternehmen bauen wir gemeinsam auf über 110 Jahre Erfahrung und Fachkompetenz, auf zufriedene Kunden und gelungene, nachhaltige Baulösungen. In unserer Region sind wir ein wichtiger wirtschaftlicher und sozialer Faktor.
Emotion
Kundenwünsche und -zufriedenheit stehen im Zentrum unserer Arbeiten, die wir marktorientiert, mit einem ausgeprägten Teamspirit und Qualitätsbewusstsein ausführen. Dabei sind uns wertschätzende, partnerschaftliche Umgangsformen ebenso wichtig wie ethisch korrekte Geschäftspraktiken und verantwortungsvolles Handeln gegenüber Natur und Umwelt.
Innovation
Mit fortschrittlichen Lösungen bauen wir gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft für unser Unternehmen, den Werkstoff Holz und den Werkplatz Schweiz. Dank der Kompetenz unserer Mitarbeitenden und einer zielgerichteten, abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit verfügen wir über die Fähigkeit, Neuem mutig und offen zu begegnen und Veränderungen als Chancen zu nutzen.
Leben gestalten, Natur erhalten – seit 1914 bauen wir gemeinsam für das Morgen.
Regionalität gross geschrieben
Durch die Verwendung von Holz aus nahe gelegenen Wäldern und der Schweiz werden Arbeitsplätze gesichert und die Wertschöpfung bleibt in der Region, respektive in der Schweiz. Die Verarbeitung von Schweizer Holz bringt nicht nur für uns Produzenten, sondern auch für umweltbewusste Kunden viele Vorteile. Über 30 Prozent der Schweizer Landesfläche ist von Wald bedeckt. Jährlich kommen gegen 10 Millionen Kubikmeter Holz dazu – das heisst, dass pro Sekunde ein Würfel mit einer Kantenlänge von fast 70cm nachwächst. Wenn möglich verarbeiten wir in unseren drei Abteilungen Schweizer Holz.
Wir sind in Ruswil und Umgebung stark verankert. Eine Vielzahl von kleinen und grossen, einfachen und komplexen Projekten durften wir in unserer Region schon realisieren. Damit tragen wir einen wichtigen Teil zur Wertschöpfung im erweiterten Einzugsgebiet von Ruswil bei, sichern Arbeitsplätze und bieten jungen Berufsleuten aus verschiedenen Sparten die Möglichkeit, ihre Lehre in der Nähe ihres Elternhauses zu absolvieren.

Haupt setzt auf die Sonnenkraft
Vor einigen Jahren installierte unser Unternehmen Solaranlagen auf den Dächern der Produktionshallen, die auf einer Fläche von 3’100m2 rund 570’000 kWh Strom im Jahr produzieren, etwa 150’000 kWh mehr als unser Betrieb im Jahr benötigt. Da es bis heute kein Speichersystem erlaubt, grosse Strommengen wirtschaftlich zu speichern, nutzen wir selber knapp 50 Prozent des produzierten Stroms zum Betrieb unserer Produktionsanlagen und für die Infrastruktur. Die restliche mit unseren Photovoltaikanlagen gewonnene Energie wird ins Stromnetz der CKW eingespiesen.
Nachhaltige Fernwärme mit Schweizer Holz
Das Bewusstsein wächst, dass wir uns mit den fossilen Brennstoffen auf dem Holzweg befinden. Seit 1995 heizt unsere Firma mit dem nachwachsenden Rohstoff, mit dem wir auch arbeiten – mit Holz. In unserer betriebseigenen Fernwärmeheizung verbrennen wir die bei unserer Arbeit anfallenden Späne sowie das Restholz, dazu kaufen wir Holzschnitzel von der Korporation Ruswil und erzeugen so 1.5 bis 1.7 Mio. kWh im Jahr. Über das Fernwärmenetz werden nebst unseren eigenen Gebäuden auch andere Liegenschaften beheizt, etwa die nahe gelegene Mehrzweckhalle Wolfsmatt und das Oberstufenschulhaus Bärematt mit seinen Turnhallen u.a..

Genossenschaft Energie Ruswil
Unser Unternehmen ist auch Mitinitiantin der Genossenschaft Energie Ruswil. Mit einer innovativen Holzschnitzel-Verbrennungsanlage wird neu ab Winter 2025 ein Grossteil des Dorfzentrums mit nachhaltiger Energie versorgt werden.
Zertifikate & Mitgliedschaften
Steter Fortschritt und laufende Anpassungen sind notwendig, um den Weiterentwicklungen in unserer Branche Rechnung zu tragen. Darum engagieren wir uns in verschiedenen Branchen- und Berufsverbänden und erfüllen die Richtlinien für Zertifizierungen. So stellen wir sicher, dass wir auf dem richtigen Weg sind – gleichzeitig können unsere Kunden darauf vertrauen, dass die geforderten Normen und Vorgaben eingehalten werden.