Effiziente und flexible Raumerweiterung durch Haus-Anbauten aus Holz

Renoviertes Bauernhaus mit modernem Anbau aus Holz

Die Ansprüche bezüglich Wohnfläche, Komfort, Energieeffizienz und Raumflexibilität haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Darum investieren viele Hauseigentümer in Anbauten. Unäbhängig von der Nutzung bieten Holzanbauten durch den geringen Zeitbedarf und die trockene Bauweise vielfältige Vorteile. Mit Holzelementen, die wir in unserer Produktionshalle passgenau vorfertigen und die problemlos mit der vorhandenen Statik vereinbar sind, können wir bestehende Gebäude günstig optimal ergänzen und deren Nutzfläche erweitern.

Kürzlich realisierte Holzanbauten

Guggistrasse, Luzern

Das Haus an der Guggistrasse in Luzern ist ein typisches Beispiel für den Schweizerhausstil, der im ausgehenden 19. Jahrhundert besonders beliebt war. Dieser Stil – auch Laubsägelistil genannt –…

Mehr erfahren

Schindlerhof, Einsiedeln

Die nachhaltige, ökonomische und behutsame Bauweise erweist sich für das Bauernhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert als besonders vorteilhaft. Die Grenzen zwischen Alt, Renoviert und Neu verschwimmen…

Mehr erfahren

Sprechen Sie mit uns über Ihr Anbau-Projekt.

Gerne zeigen wir Ihnen unverbindlich Lösungsmöglichkeiten für Ihren Anbau und unterbreiten Ihnen Vorschläge für das weitere Vorgehen.

David Fischer
Abteilungsleiter
eidg. dipl. Holzbau-Meister

041 496 77 61
d.fischer@haupt-ag.ch

Zimmermann mit Nagelmaschine kniend auf Holzelement

Elementbau aus Holz bietet zahlreiche Vorteile

Vorgefertigte Elemente aus Holz haben sich beim Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern wie auch bei Industrie- und Gewerbebauten bestens bewährt. Holzbauelemente ermöglichen schnelles, effizientes, innovatives und gleichzeitig nachhaltiges Bauen. Lassen Sie sich von der fortschrittlichen Bauweise überzeugen!

Elementbau

Holzbauarchitektur von den Holzspezialisten

Profitieren Sie vom grossen Erfahrungsschatz und aussergewöhnlichen Know-how unserer Holzbauarchitekten. Wir sind die richtigen Partner beim Planen von modernen Holzbauten, für anspruchsvolle Restaurierungsprojekte bei erhaltenswerten und denkmalgeschützten Gebäuden oder für ein Bauprojekt ausserhalb der Bauzone.

Holzbauarchitektur

Rohstoff der Zukunft

Bäume binden über den Vorgang der Photosynthese Kohlendioxid und produzieren Sauerstoff – alleine in der Schweiz absorbiert der Wald 10 % der CO₂-Emissionen. Im Vergleich mit anderen Baustoffen ist der Einsatz von Holz äusserst ökologisch und auch bei der Verarbeitung und Montage sehr energieeffizient.

Werte