Holzbau-Aufstockungen – die ökologische und schnelle Raumerweiterung

Die Aufstockung eines Hauses eignet sich ausgezeichnet, um die Wohn- oder Nutzfläche energetisch sinnvoll zu erhöhen. Weil Holz über ein geringes Eigengewicht und gleichzeitig über eine hohe Tragkraft verfügt, können zusätzliche statische Eingriffe meist vermieden werden, da die bestehende Tragstruktur in der Regel ein zusätzliches Geschoss problemlos verkraften kann. Dazu kommen die Vorteile von Holz bei der rationellen Fertigung und der kurzen Bauzeit im Vergleich zum Massivbau sowie die hervorragenden Werte bezüglich Energieeffizienz. Gewinnen Sie auf ökonomische, effiziente und ökologische Art mehr Raum zum Leben.
Beispiele von realisierten Aufstockungen im Holzbau
Rütimattrain, Ebikon
Mit dem Anbau über der bestehenden Garage konnte das bestehende Wohnhaus aus dem Jahr 1978 sinnvoll erweitert und neuer Raum geschaffen werden. Durch die Aufstockung entstanden eine grosszügige…
Schwerzistrasse, Ruswil
Architektur und Bauleitung, Holzbauarbeiten für Aussen- und Innenwände, Dachkonstruktionen, äussere und innere Wandbekleidungen.

Interessiert, mit Leichtigkeit zusätzlichen Raum zu gewinnen?
Unsere Experten zeigen Ihnen gerne unverbindlich, wie eine kostengünstige Aufstockung im Holzbau bei Ihrem Projekt realisiert werden kann.
David Fischer
Abteilungsleiter
eidg. dipl. Holzbau-Meister

Holzbauarchitektur von den Holzspezialisten
Profitieren Sie vom grossen Erfahrungsschatz und aussergewöhnlichen Know-how unserer Holzbauarchitekten. Wir sind die richtigen Partner beim Planen von modernen Holzbauten, für anspruchsvolle Restaurierungsprojekte bei erhaltenswerten und denkmalgeschützten Gebäuden oder für ein Bauprojekt ausserhalb der Bauzone.

Elementbau aus Holz bietet zahlreiche Vorteile
Vorgefertigte Elemente aus Holz haben sich beim Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern wie auch bei Industrie- und Gewerbebauten bestens bewährt. Holzbauelemente ermöglichen schnelles, effizientes, innovatives und gleichzeitig nachhaltiges Bauen. Lassen Sie sich von der fortschrittlichen Bauweise überzeugen!

Schweizer Holz – ökologisch und ökonomisch sinnvoll
Eine Vielzahl guter Gründe sprechen für die Verwendung von einheimischem Holz – von der Nachhaltigkeit und Förderung der lokalen Wirtschaft bis hin zur hohen Qualität und Kosteneffizienz. Einheimisches Holz passt sich optimal an klimatische und architektonische Gegebenheiten an und trägt zur Reduktion des ökologischen Fussabdrucks bei.