1914 | Gründung durch Fritz Haupt |
1955 | Einzelfirma Walter Haupt, 35 Mitarbeiter |
1969 | Umwandlung in eine Aktiengesellschaft |
1976 | Übergabe an 3. Generation |
1981 | Neubau Schreinereigebäude |
1988 | Neubau Produktionshalle Holzbau |
1995 | Neubau Holzschnitzelheizung |
2003 | Neubau Bürogebäude |
2006 | Neubau Produktionshalle für den Holzsystembau |
2006 | Erster Innerschweizer Holzpreis |
2009 | Eröffnung Lackieranlage |
2011 | Landkauf 10'000 m2 |
2012 | Neubau Halle 8 |
2014 | Neubau Betriebsgebäude 4 |
2016 | Inbetriebnahme neue Produktionsstrasse für den Fensterbau |
2016 | Inbetriebnahme Abbundanlage für den Holzbau |
2016 | Anerkennungspreis der Gemeinde Ruswil |
Unternehmen
Tradition und Innovation vereint auf dem Betriebsareal
Geschichte
Zahlen und Fakten
Neuzeitliche bauliche Akzente ergänzen das vorhandene, geschichtliche Betriebsbild bestehend aus Werkstätten, Lagerhallen und Umschlagplätzen.
28'000 m2 | Betriebsareal |
8'500 m2 | Gebäudefläche |
10'000 m2 | Reservefläche |
Die Firma Haupt AG verarbeitet pro Jahr zirka 6'000 m3 Waldholz.
Zertifikat
Werden die Vorteile einer Zertifizierung in einem Betrieb gelebt, bringen diese viele Vorteile für den Kunden, wie aber auch für den Betrieb. Der Kunde hat die Garantie, dass gewisse Normen und Vorgaben eingehalten werden. Der Betrieb muss sich laufend den neuen Vorgaben und Richtlinien anpassen.
Unserer Vision
Leben gestalten, Natur erhalten – seit 1914 bauen wir gemeinsam für das Morgen.
Unser Leitbild
Innovation
Mit fortschrittlichen Lösungen bauen wir gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft für unser Unternehmen, den Werkstoff Holz und den Werkplatz Schweiz. Dank der Kompetenz unserer Mitarbeitenden und einer zielgerichteten, abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit verfügen wir über die Fähigkeit, Neuem mutig und offen zu begegnen und Veränderungen als Chancen zu nutzen.
Emotion
Kundenwünsche und -zufriedenheit stehen im Zentrum unserer Arbeiten, die wir marktorientiert, mit einem ausgeprägten Teamspirit und Qualitätsbewusstsein ausführen. Dabei sind uns wertschätzende, partnerschaftliche Umgangsformen ebenso wichtig wie ethisch korrekte Geschäftspraktiken und verantwortungsvolles Handeln gegenüber Natur und Umwelt.
Tradition
In unserem Familienunternehmen bauen wir gemeinsam auf über 100 Jahre Erfahrung und Fachkompetenz, auf zufriedene Kunden und gelungene, nachhaltige Baulösungen. In unserer Region sind wir ein wichtiger wirtschaftlicher und sozialer Faktor.
Was wir bieten
Mit uns haben Sie einen erfahrenen Partner im Holzbau auf Ihrer Seite in den Bereichen Industriebau/Konstruktionen, im Wohnungsbau - vom individuellen Einfamilienhaus bis hin zum Mehrfamilienhaus - im historischen Bau oder im Umbau/Innenausbau. Wir bieten traditionelle Holzbau-Lösungen oder den modernen Systembau an: selbstverständlich nachhaltig und energieeffizient.
Im Fensterbau setzen wir hohe Massstäbe bei Altbausanierungen, Denkmalpflege Objekten oder beim modernen Neubau. Fenster haben in gestalterischer und funktionaler Hinsicht viele Anforderungen zu erfüllen. Massgebend um diese Anforderungen zu erfüllen ist unsere handwerkliche Sorgfalt verbunden mit den neusten technischen Standards. Mit Haupt Fenster setzen Sie auf Qualität.
Unser Holzbauarchitektur-Team setzt sich tagtäglich mit dem zeitgenössischen Holzbau auseinander. Eines unserer Spezialgebiete ist die Restaurierung von historisch wertvollen Gebäuden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bau ausserhalb der Bauzone. Dabei besteht vielfach ein Bezug zur Landwirtschaft oder es handelt sich um Ersatzbauten von ehemaligen Bauernhäusern.
Regional. Natürlich.
Durch die Verwendung von Holz aus dem nahen gelegenen Wald oder aus der Schweiz werden Arbeitsplätze gesichert und die Wertschöpfung bleibt in der Region respektive in der Schweiz. Die Verarbeitung von Schweizerholz bringt nicht nur für uns Produzenten, sondern auch für die Kunden viele Vorteile.
Über 30 Prozent der Schweizer Landesfläche ist Wald. Jährlich wachsen gegen 10 Millionen Kubikmeter Holz dazu: Das heisst, pro Sekunde wächst ein Würfel mit einer Kantenlänge mit fast 70cm nach.
In unseren drei Abteilungen wird, wenn möglich, Schweizer Holz verarbeitet. Wir sind in Ruswil und Umgebung stark verankert. Von kleinen bis grossen, von einfachen bis komplexen Projekten durften wir in der Region schon realisieren.
Somit tragen wir einen wichtigen Teil zur Wertschöpfung in der Region bei, sichern Arbeitsplätze und bieten jungen Berufsleuten aus drei verschiedenen Sparten die Möglichkeit, ihre Lehre in der Nähe ihres zu Hauses zu absolvieren.